Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für Yoga als angenehme Bewegungserfahrung interessieren – keine anstrengenden Übungen, sondern solche, die uns gut tun und Kraft schenken, weil sie einen Ausgleich zu unserem Alltag schaffen. Du brauchst keine Yoga-Erfahrung und auch keine besondere Beweglichkeit – wir üben sanft und angepasst an deine Möglichkeiten.

Wenn wir gestresst und angespannt sind, sehnen sich unsere Körper nach Lockerlassen, nach Ausdehnung und innerer Weite um sich zu erholen und zu regenerieren. Aber Anspannung auf Knopfdruck auszulassen, ist manchmal gar nicht so einfach. Genau hier setzt dieser Kurs an: wir schaffen eine Umgebung, in der unser Körper Schritt für Schritt zur Ruhe finden und Spannungen loslassen kann.

Wir stehen alle auf die eine oder andere Art unter Stress. Und Stress sitzt nicht nur in unserem Kopf, sondern in unseren Gelenken, Muskeln, Faszien, Nerven und Organen. Wenn wir unter Druck stehen, uns überfordert oder innerlich unruhig fühlen, aber auch, wenn wir zu lange in einer einseitigen Haltung bleiben – in all diesen Situationen „reissen wir uns zusammen“, um durchzuhalten. Das ist eine sehr wichtige Fähigkeit, aber „sich zusammenreissen“ deutet eigentlich schon sehr bildhaft darauf hin – wenn wir angespannt sind, wird es eng in uns drinnen. Es erschwert eine freie Atmung und freie Bewegungen, schränkt unser Gefühl von Lebendigkeit ein und lässt uns härter werden – innen wie außen. Auch Blut, Rückenmarksflüssigkeit und Lymphe können nicht so gut fließen. Und Anspannung kostet Kraft, weil unsere Muskeln die ganze Zeit mehr arbeiten als vorgesehen. Je länger ein Muskel angespannt ist, desto steifer wird er. So weit, so klar: Anspannung ist auf Dauer nicht angenehm und nicht gesund. Die Betonung liegt auf der Dauer. Wir sind sehr robuste Geschöpfe und Stress ist ein ganz normaler Teil des Lebens. Wichtig ist meiner Erfahrung nach, dass wir regelmäßig Pausen finden, in denen wir aus dem Aktivitäts- in einen Erholungsmodus wechseln.

Anspannung ist eine ganz natürliche Reaktion unseres Nervensystems. Wir antworten körperlich auf das, was wir erleben – unsere oberflächliche Muskulatur zieht sich in aufregenden, unangenehmen oder fordernden Situationen zusammen und legt sich wie ein Schutzmantel über unser Inneres … bis wir unser Nervensystem davon überzeugen, dass wir uns wieder Entspannen können.

Und das tun wir im somatischen Yoga, indem wir uns in sanfte Haltungen bewegen, die sich angenehm anfühlen. Wenn sich unser Körper wohlfühlt und den Ausgleich zum Alltag bekommt, den er braucht, lässt er als Reaktion auf dieses angenehme Körpergefühl instinktiv locker Verspannungen lösen sich, wir bekommen wieder mehr Bewegungsfreiheit, unsere Knorpel und Bandscheiben, aber auch unsere Organe können sich regenerieren und unser Schlaf verbessert sich. Somatisches Yoga bietet den Rahmen für eine Auszeit, in der wir innehalten, zur Ruhe kommen und uns körperlich stärken.

Der Kurs ist eine bunte Mischung aus den schönsten Übungen, die ich über die Jahre mit verschiedenen Lehrer:innen gesammelt und weiterentwickelt habe und es kommen immer wieder neue dazu.

Schnupperstunde:
Ihr könnt zum Kennenlernen gerne eine meiner Stunden zu besuchen. Zum aktuellen Stundenplan geht’s >hier.
Wenn Ihr Fragen habt oder einen Schnuppertermin vereinbaren wollt, erreicht Ihr mich gerne hier >Kontakt